Teilqualifikationen zum Download

Die hier zum Download bereitgestellten Teilqualifikationen (TQ) weisen transparent aus, welche Ausbildungsinhalte aus den Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen vermittelt werden. Der enge Bezug zum Ausbildungsberuf, die Vollständigkeit der Bildungsinhalte sowie zeitliche Vorgaben sind somit gewährleistet. Das TQ-Angebot wird sukzessive um weitere Berufe erweitert und bestehende Teilqualifikationen werden bei Bedarf nach Neuordnungen von Berufen aktualisiert.

Die dargestellten Teilqualifikationen wurden in den vom BMBF geförderten TQ-Projekten Chancen Nutzen!, ETAPP, und TQHW entwickelt und abgestimmt. Das Projekt BIBB-TQ stand den Projekten bei der Ableitung der Teilqualifikationen beratend zur Seite. Weitere Teilqualifikationen der Arbeitsagentur und des BIBB aus früheren Projekten, die abschlussorientiert sind und förderfähig sind, wurden ebenfalls aufgenommen.

Bildungsträger können auf Grundlage dieser abgestimmten Teilqualifikationen Konzepte für ihre TQ-Maßnahmen erstellen. Damit eine solche Maßnahme umgesetzt werden kann, muss sie zertifiziert werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Arbeitsagentur.

Der gesuchte Beruf ist nicht dabei? Kontaktieren Sie uns gerne.

Änderungsschneider/-in

(entwickelt vom BIBB)

TQ 1: Ausführen von grundlegenden Näh- und Teilarbeiten
TQ 2: Ausführen von Änderungsarbeiten an Kleinstücken
TQ 3: Ausführen von Reparaturarbeiten
TQ 4: Reparieren und Ändern von Großstücken
TQ 5: Umarbeiten von Bekleidung und Heimtextilien
TQ 6: Beurteilen und Verarbeiten von aufwändigen Materialien

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

(wird voraussichtlich im Januar 2025 veröffentlicht)

Augenoptiker/-in

(Entwicklung geplant)

Bäcker/-in

(Entwicklung geplant)

Bankkaufmann/-frau

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2024)

TQ 1: Bankwirtschaftliche Grundlagen im Kundenkontakt und Liquidität
TQ 2: Kunden im Privatkreditgeschäft inklusive Sicherheiten beraten
TQ 3: Kunden bei der Anlage auf Konten und der staatlichen Sparförderung beraten
TQ 4: Kunden in der Baufinanzierung inklusive Sicherheiten beraten
TQ 5: Kunden bei der Anlage in Finanzinstrumente beraten
TQ 6: Firmenkreditgeschäft inklusive Sicherheiten und Steuerung

Bauwirtschaft

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Ausbau – Trockenbauarbeiten
Ausbau – Zimmerer
Hochbau – Maurer
Hochbau – Beton- und Stahlbetonbauarbeiten
Tiefbau – Straßenbau
Tiefbau – Rohrleitungsbauarbeiten
Tiefbau – Kanalbauarbeiten
Tiefbau – Gleisbauarbeiten

Berufskraftfahrer/-in

(entwickelt von der Bundesagentur für Arbeit, 2014)

TQ 1: Güter befördern
TQ 2: Fahrzeuge vorbereiten, warten, kontrollieren und pflegen
TQ 3: Personen befördern
TQ 4: Spezielle Güter transportieren
TQ 5: Kraftomnibusse im Linienverkehr führen
TQ 6: Transportdienstleistungen planen und organisieren

Chemikant/-in

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Dachdecker/-in

(Entwicklung geplant)

Elektroniker/-in Automatisierungstechnik

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2023)

TQ 1: Montage und Installation elektrischer Betriebsmittel
TQ 2: Installation und Inbetriebnahme von Sensorik und Aktorik
TQ 3: Installation und Inbetriebnahme der Anlagen der Automatisierungstechnik
TQ 4: Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von automatisierungstechnischen Systemen
TQ 5: Modifikation und Instandhaltung von vernetzten Systemen der Automatisierungstechnik
TQ 6: Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzbereich Automatisierungssysteme planen
TQ 7: Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzbereich Automatisierungssysteme realisieren

Elektroniker/-in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

(verfügbar über TQHW)

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2023)

TQ 1: Montage und Installation elektrischer Betriebsmittel
TQ 2: Installation und Inbetriebnahme von Sensorik und Steuerungstechnik
TQ 3: Installation und Inbetriebnahme von Anlagen der Energietechnik
TQ 4: Installation und Instandhaltung von Maschinen und Antriebssystemen
TQ 5: Installation und Instandhaltung von Systemen zur Energieverteilung und Datenübertragung
TQ 6: Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement in der Installation und Einrichtung
TQ 7: Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement in der Instandhaltung

Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

(nach Neuordnung 2022 / entwickelt von den IHKs, 2023)

TQ 1: Grundlegende Arbeiten im Service
TQ 2: Grundlegende Arbeiten in der Küche
TQ 3: Arbeiten an der Bar und am Getränkebuffet
TQ 4: Arbeiten im À-la-carte-Restaurant und Koordination von Serviceabläufen
TQ 5: Spezielle Arbeiten am Tisch des Gastes und Führen von Mitarbeitenden
TQ 6: Veranstaltungen planen und durchführen

Fachmann/-frau für Systemgastronomie

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Fachinformatiker/-in

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2023)

TQ 1: IT-Service
TQ 2: First Level Support
TQ 3a: IT-Sicherheit in der Anwendungsentwicklung
TQ 3b: IT-Sicherheit in der Systemintegration
TQ 3c: IT-Sicherheit in der Daten- und Prozessanalyse
TQ 3d: IT-Sicherheit in der Digitalen Vernetzung
TQ 4: Kundenorientierte IT-Lösungen
TQ 5a: Softwareentwicklung
TQ 5b: Integration von Standard IT-Systemen
TQ 5c: Analyse von Daten und Prozessen
TQ 5d: Betrieb cyber-physischer Systeme
TQ 6a: Projekte zur Softwareentwicklung
TQ 6b: Projekte zur Integration komplexer IT-Systeme
TQ 6c: Projekte zur Daten- und Prozessanalyse
TQ 6d: Projekte zur Vernetzung von Prozessen und Produkten

Fachkraft für Gastronomie, Schwerpunkt Restaurantservice

(nach Neuordnung 2022 / entwickelt von den IHKs, 2023)

TQ 1: Grundlegende Arbeiten im Service
TQ 2: Grundlegende Arbeiten in der Küche
TQ 3: Getränke ausschenken, anbieten und servieren
TQ 4: Arbeiten im À-la-carte-Restaurant
TQ 5: Verkaufsfördernde Maßnahmen planen und umsetzen

Fachkraft für Lagerlogistik

(entwickelt vom BIBB, 2008)

TQ 1: Wareneingang
TQ 2: (Innerbetrieblicher) Transport
TQ 3: Lagerhaltung
TQ 4: Kommissionierung
TQ 5: Versand
TQ 6: Disponieren
TQ 7: Logistik

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

(entwickelt vom BIBB, 2014)

TQ 1: Menschen und Objekte schützen
TQ 2: Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
TQ 3: Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel einsetzen und anwenden
TQ 4: Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr umsetzen
TQ 5: Sicherheitsrelevante Sachverhalte ermitteln, aufklären und dokumentieren
TQ 6: Sicherheitsrisiken analysieren und Sicherheitskonzepte erstellen
TQ 7: Sicherheitsdienstleistungen anbieten und Kundenaufträge bearbeiten

Fachkraft Küche

(nach Neuordnung 2022 / entwickelt von den IHKs, 2023)

TQ 1: Grundlegende Arbeiten im Service
TQ 2: Grundlegende Arbeiten in der Küche
TQ 3: Zubereiten von einfachen Suppen, Saucen, Eintöpfen sowie Anrichten von Süßspeisen
TQ 4: Zubereiten von pflanzlichen Lebensmitteln und Sättigungsbeilagen
TQ 5: Zubereiten von einfachen Fleisch- und Fischgerichten

Fachlagerist/-in

(entwickelt vom BIBB, 2008)

TQ 1: Wareneingang (FL)
TQ 2: (Innerbetrieblicher) Transport (FL)
TQ 3: Lagerhaltung (FL)
TQ 4: Kommissionierung (FL)
TQ 5: Versand (FL)

Fahrradmonteur/-in

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2024)

TQ 1: Einsteigerfahrrad
TQ 2: Fahrradbauteile, -baugruppen und -systeme
TQ 3: Fahrradbaugruppe montieren, demontieren, einstellen
TQ 4: Wartung/ Instandsetzung und Qualitätsmanagement
TQ 5: Kundenservice

Florist/-in

(entwickelt von den IHKs, 2023)

TQ 1: Grundlagen – Floristik
TQ 2: Aufbau Floristik
TQ 3: Einzelstiel- Form trifft Linie
TQ 4: Grundlagen Pflanze, Pflanzung
TQ 5: Hochzeit und Trauer
TQ 6: räumliche Gestaltung

Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk – Bäckerei

(Entwicklung geplant)

Hotelfachmann/-frau

(nach Neuordnung 2022 / entwickelt von den IHKs, 2022)

TQ 1: Grundlegende Arbeiten im Service
TQ 2: Grundlegende Arbeiten in der Küche
TQ 3: Arbeiten an der Rezeption und Verkaufen von Übernachtungen und Dienstleistungen
TQ 4: Wahrnehmen von Aufgaben im Housekeeping-Management und Führen von Mitarbeitenden
TQ 5: Veranstaltungs- und F&B-Management
TQ 6: Channel- und Revenue-Management, Verkaufsförderung und Marketing

Industriemechaniker/-in

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kaufmann/-frau für Büromanagement

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kaufmann/-frau E-Commerce

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2022)

TQ 1: Grundlagen des E-Commerce
TQ 2: Vertragsmanagement
TQ 3: Produkt- und Sortimentmanagement
TQ 4: Digitales Marketing und Kommunikation
TQ 5: Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement
TQ 6: Projektmanagement

Kaufmann/-frau für Hotelmanagement

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit

(Entwicklung geplant)

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

(Entwicklung geplant)

Kaufmann/-frau im Einzelhandel Verkäufer/-in

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Koch/Köchin

(nach Neuordnung 2022 / entwickelt von den IHKs, 2023)

TQ 1: Grundlegende Arbeiten im Service
TQ 2: Grundlegende Arbeiten in der Küche
TQ 3: Zubereiten von Suppen, Soßen, Gemüse- und Sättigungsbeilagen
TQ 4: Zubereiten und Präsentieren von Fleisch und Fisch
TQ 5: Zubereiten von Süßspeisen, Speiseeis so- wie Verarbeiten von Teigen und Massen
TQ 6: Speisenangebote für Veranstaltungen und Aktionen, Spezialitäten planen und zubereiten sowie Führen von Mitarbeitenden

Konstruktionsmechaniker/-in

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kunststoff- und Kautschuktechnolog/-in

(entwickelt von den IHKs, 2023)

TQ 1: Grundlagen polymerer Werkstoffe; Herstellen von einfachen Baugruppen
TQ 2: Einfache Baugruppen herstellen, Anlagenbezogene Steuerungstechniken anwenden
TQ 3: Fertigungsvoraussetzungen schaffen, Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln
TQ 4: Anwenden von Verfahrenstechniken zur Herstellung von Formteilen, Halbzeugen oder Mehrschichtkautschukteilen
TQ 5: Produkt- und Prozessqualität planen, überwachen und optimieren (Formteilen, Halbzeugen oder Mehrschichtkautschukteile)

Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2024)

TQ 1: Technische Grundlagen und Fertigungstechniken in der Druckweiter- und Papierverarbeitung
TQ 2: Vorbereitung von technischen Produktionsanlagen zur Druckweiter- und Papierverarbeitung
TQ 3: Einrichten und Bedienen von technischen Produktionsanlagen zur Druckweiter- und Papierverarbeitung
TQ 4: Inspizieren und Warten von technischen Produktionsanlagen zur Druckweiter- und Papierverarbeitung
TQ 5: Qualitätssicherung und Produktionsplanung bei technischen Produktionsanlagen zur Druckweiter- und Papierverarbeitung

Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

(entwickelt vom BIBB)

TQ 1: Bauteile und Baugruppen herstellen
TQ 2: Maschinen und Anlagen einrichten, umrüsten und bestücken
TQ 3: In der Qualitätskontrolle prüfen und messen
TQ 4: Maschinen und Anlagen warten, reparieren und Störungen beseitigen

Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2023)

TQ 1: Lebensmitteltechnische Grundlagen und Fertigungstechniken
TQ 2: Vorbereitung lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
TQ 3: Einrichten und Bedienen lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
TQ 4: Inspizieren und Warten lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
TQ 5: Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Lebensmitteltechnik

Servicefahrer/-in

(entwickelt während des Projekts „3. Weg in der Berufsausbildung in NRW“, 2007)

Servicekraft für Schutz und Sicherheit

(entwickelt vom BIBB, 2014)

TQ 1: Menschen und Objekte schützen
TQ 2: Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
TQ 3: Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel einsetzen und anwenden
TQ 4: Sicherungsmaßnahmen zur präventiven Gefahrenabwehr umsetzen

Textilreiniger/-in

(Entwicklung geplant)

Verkäufer/-in

(entwickelt und abgestimmt von den BMBF geförderten TQ-Projekten, 2022)

TQ 1: Kassiertätigkeit und Warensortiment
TQ 2: Service und Kundeninformation
TQ 3: Warenbewegung und Preiskalkulation
Wahlqualifikation 1: Sicherstellung der Warenpräsenz
TQ 4: Beratung und Verkauf
Wahlqualifikation 2: Beratung von Kunden
Wahlqualifikation 3: Kassensystemdaten und Kundenservice
TQ 5: Warenpräsentation und Verkaufsförderung
Wahlqualifikation 4: Werbung und Verkaufsförderung

Zerspanungsmechaniker/-in

(Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Augenoptiker (Entwicklung geplant)

Chemikant/-in (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Bankkaufmann/-frau
Florist/-in

Kaufmann/-frau für Büromanagement (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)
Kaufmann/-frau E-Commerce
Kaufmann/-frau im Einzelhandel Verkäufer/-in (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)
Verkäufer/-in

Bäcker/-in (Entwicklung geplant)

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (wird voraussichtlich im Januar 2025 veröffentlicht)

Elektroniker/-in Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in Betriebstechnik

Fahrradmonteur/-in

Industriemechaniker/-in (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Konstruktionsmechaniker/-in (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Kunststoff- und Kautschuktechnolog/-in

Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Druckweiter- und Papierverarbeitung

Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik

Zerspanungsmechaniker/-in (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Ausbau – Trockenbauarbeiten (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Ausbau – Zimmerer (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Hochbau – Maurer (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Hochbau – Beton- und Stahlbetonbauarbeiten (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Tiefbau – Straßenbau (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Tiefbau – Rohrleitungsbauarbeiten (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Tiefbau – Kanalbauarbeiten (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)

Tiefbau – Gleisbauarbeiten (Neuordnung: TQ muss geprüft werden)